
Durch die Familienaufstellungen sind wir mit vielen Fragen in Berührung gekommen,
die uns das Leben stellt bzw. die wir uns über den Sinn des Lebens stellen.
Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich?
Uralte Fragen, die doch immer gleich in jedem Leben gestellt werden.
Ich möchte keine Antworten geben als endgültige letzte Wahrheiten (die gibt es nicht).
Aber ich habe einmal zusammen getragen, was ich zu einzelnen Aspekten glaube oder gehört/gelesen habe in der Hoffnung, etwas weiter geben zu können.
Wenn Du das Buch herunter lädst, wäre es für mich eine Freude, wenn es bei Dir dazu führt, dass Du Deine ganz persönliche Meinung zu einzelnen Themen bildest und einfach schaust, was Du glaubst.
EinigeThemen drehen sich um Täter und Opfer, Gott, Heilung, Sexualität, gut und böse, dei Paarbeziehung, der Mensch im Universum und vieles mehr. Stecken wir noch fest in einer Opfer-Haltung? Passiert Dir einiges immer wieder und ist typisch für Dein Leben/Deine Welt? Kannst Du und willst Du es ändern?
Mit einem Klick auf das PDF-Symbol (siehe oben) kannst du das Buch downloaden.
(Hinweis: das Inhaltsverzeichnis findest Du auf den Seiten 117/118)
Gerne höre ich von Dir
Eberhard
Familienaufstellung
Lüneburg



Aufstellungen
Wenn sich für mich Türen nicht öffnen und ich immer wieder in Partnerschaft, Familie, Beruf oder Bekanntenkreis an Grenzen stoße, kann dies daran liegen, dass ich den Zugang zu mir und zu meinen Eltern unbewusst ablehne oder in meinem Leben verborgenen Mustern nachfolge, die mir aus meiner Familie vorgegeben sind.
Bert Hellinger hat mit den Familienaufstellungen und seinen "Ordnungen der Liebe" eine wunderbare Methode entwickelt, die diese unbewussten Vorgänge ans Licht bringen und zu einer Lösung führen kann.
Wilfried Nelles, ein Schüler von Hellinger, hat die Aufstellungen in einer eigenen Form (LIP-Aufstellung) weiter entwickelt. Bei der LIP-Aufstellung begegnet der/die Klient/in sich selbst.

In einer Aufstellung bittet ein/e Teilnehmer/in, der/die ein Problem lösen möchte, andere Seminarteilnehmer/innen als Stellvertreter/innen
für wichtige Personen (oder Elemente/Kräfte) mitzuwirken, die zu seiner/ihrer Familie, Gruppe oder Organisation gehören. Diese stellt er/sie im Raum intuitiv in Beziehung zueinander, nach seinem/ihrem inneren Bild.
Mit den Aussagen der Stellvertreter/innen und mit Hilfe von "lösenden Sätzen" können alle Beteiligten in einem bewegenden Prozess erleben, wie Muster aufgelöst werden, die das Leben des Teilnehmers/ der Teilnehmerin geprägt haben.
Dieser Prozess ist nicht nur für den/die Teilnehmer/in, dessen Anliegen in der Aufstellung vertreten wird, eine unmittelbare Erfahrung, sondern auch für alle Stellvertreter/innen und alle anderen Teilnehmer/innen.
In einer LIP-Aufstellung nach Wilfried Nelles steht sich der Klient/die Klientin selbst gegenüber in den Lebensphasen als ungeborenes Kind, als Kind, und als Jugendliche/r. Der Klient/die Klientin selbst steht auf der Position des Erwachsenen. Hier geht es um das liebevolle Annehmen des eigenen Selbst.